Was ist EMAS?
EMAS (kurz für Eco-Management and Audit Scheme) ist das EU-Gütesiegel für Umweltmanagement. Unternehmen, die das EMAS-Gütesiegel tragen, haben sich dazu verpflichtet, einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und ressourcenschonend zu handeln. Vom Energieverbrauch über die Müllentsorgung bis hin zur Reduzierung der Emissionen im Verkehr – EMAS erfasst alle Bereiche, in denen ein Unternehmen und die Mitarbeiterschaft sich konkrete Umweltziele setzen können.
Warum wollen wir uns EMAS-zertifizieren lassen?
Auch wir wollen unserer Verantwortung für die Umwelt gerecht werden und Nachhaltigkeit als Kern unseres Handelns etablieren. Und wir wollen dabei Vorbild für andere sein. Daher haben wir uns als Fachverlag für die Energie- und Wasserwirtschaft für eine Umweltzertifizierung nach europäischen Standards entschieden. Wir wollen nicht nur über Umweltschutz reden, sondern “viele kleine Dinge tun”. Unsere grundlegenden Werte hinsichtlich Umweltschutz und umweltgerechtem Handeln haben wir in unserer Umweltpolitik formuliert.
Wie wird EMAS in der wvgw umgesetzt?
Die Umsetzung von EMAS ist bei uns bereits im vollen Gange. Zuerst wurden alle Bereiche und Standorte einer Umweltprüfung unterzogen. Dabei wurde z. B. geschaut, wo wir besonders viele Ressourcen verbrauchen. Aus der Umweltprüfung leiten wir unsere Umweltziele und entsprechende Maßnahmen ab. Zukünftig wird in sogenannten internen und externen Audits überprüft, ob wir unsere Ziele erreichen.
Was haben wir noch vor?
In vielen kleinen Bereichen wie Mülltrennung, Bio-Produkte und Verzicht auf Flugreisen konnten wir bereits tätig werden und werden unser Engagement hier fortführen. Weitere Handlungsfelder sind z. B. der Verbrauch von Papierressourcen oder der nachhaltige Einkauf. In unserer Umwelterklärung berichten wir ausführlich über das, was wir schon geschafft haben und das, was wir noch erreichen möchten.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserem Umweltmanagement?
Sprechen Sie uns gerne an!