25. Februar 2019
Schulkommunikation: Virtuelles Wasser
Schulkommunikation ist ein wichtiger Bestandteil des Marketings. Denn Lehrer sind gute Multiplikatoren bei den Kunden von morgen. Der BDEW hat daher gemeinsam mit Fachleuten und Lehrern Unterrichtsmaterialien ausgearbeitet. Diese sind jetzt um das Heft „Virtuelles Wasser“ aus der Reihe „Wasser-Forum“ ergänzt worden. Übrigens: In allen Heften werden auch Berufe in der Wasserwirtschaft vorgestellt.
Für die Sekundarstufe I „Wasser-Forum“
Die acht Hefte dieser Reihe sind speziell für den Unterricht in der Sekundarstufe I konzipiert. Alle Hefte enthalten auch Aufgabenstellungen für die Schüler. Die Lösungen dazu finden die Lehrkräfte neben weiterführenden Informationen im dazugehörigen Begleitheft.
„Wasser-Forum“ Nr. 8: „Virtuelles Wasser“
Das Bewusstsein für globale Wassertransfers wird immer größer und zunehmend auch Thema in den Schulen. Deutschland hat reichlich eigene Wasserressourcen, gehört aber zu den Hauptimporteuren des sogenannten virtuellen Wassers.
Die neue Unterrichtseinheit zum Thema zeigt die globalen Zusammenhänge auf und veranschaulicht diese mit Beispielen aus der Herstellung verschiedener Produkte des täglichen Lebens. Ein Arbeitsposter mit Platz für Notizen aus dem Unterricht zeigt, wie viel virtuelles Wasser in unserer Kleidung, Lebensmitteln und Konsumgütern wie Smartphones steckt.
Ergänzt wird diese Ausgabe durch das DIN-A1-Poster „Virtuelles Wasser“.
Hier geht es zum Shop.